Abschließend werden die Ergebnisse der Analyse in der Klima-SWOT-Analyse zusammengestellt. Die derzeitigen Auswirkungen bestehen aus Stärken (positive Auswirkungen) und Schwächen (negative Auswirkungen), wohingegen die zukünftigen Auswirkungen als Möglichkeiten (positive Auswirkungen) und Bedrohungen (negative Auswirkungen) dargestellt werden. Sollten zukünftige Einflüsse in mehreren Zeitspannen (z.B. 2020-2030 und 2030-2050) festgestellt werden, sollten sie jeweils in Möglichkeiten und Bedrohungen übernommen und der jeweilige Zeithorizont in der genaueren Beschreibung genannt werden. Die Lebenszyklusphasen werden am Anfang der Klima-SWOT-Analyse abgebildet. Die klimatischen Auswirkungen in der SWOT-Analyse werden mit der entsprechenden Farbe gekennzeichnet, die den betreffenden Lebenszyklus anzeigt. Die Bedeutung der Auswirkungen (1—3) wird auch in die Legende aufgenommen (entweder als Zahl oder als Symbol).
Alternativ können die einzelnen Lebenszyklusphasen mit einem für die jewilige Phase passenden Symbol (z.B. ein Fahrzeug für die Phase Transport oder eine Mülltonne für die Phase Wiederverwertung und Abfallbeseitigung) versehen werden. Die Bedeutung des jeweiligen Einflusses kann durch die Anzahl der Symbole deutlich gemacht werden (ein bis drei Symbole vor der Nennung des Einflusses).
Ein Beispiel für eine Klima-SWOT-Analyse wird in Abbildung 1 dargestellt. In diesem Beispiel weist das Produkt einige wichtige klimabezogene Stärken und Möglichkeiten bei der Rohstoffproduktion und beim Transport auf. In den Bereichen Wiederverwertung und Abfallbeseitigung können ebenfalls erhebliche Stärken festgestellt werden. Allerdings gibt es auch einige kleinere Schwächen in den Bereichen Wiederverwertung und Abfallbeseitigung. Einige erhebliche Bedrohungen können hinsichtlich der Rohstoffproduktion festgestellt werden.
Abbildung 1. Zusammenstellung der Klima-SWOT-Analyse (klicken Sie zur vergrößerten Darstellung auf die Abbildung)
Die Vorlage zur Zusammenstellung der Klima-SWOT-Analyse können sie bei den zugehörigen Dateien auf der rechten Seite herunterladen. Die aufgelisteten Beispiele vorliegender SWOT-Analysen (in Englisch) für verschiedene Wirtschaftsbereiche, wurden von Studenten der Universität Jyväskylä im Rahmen von BalticClimate durchgeführt.
Zurück zu Bewertung der klimatischen Auswirkungen
Weiter zu Von der Klima-SWOT-Analyse zur Klimastrategie