Wissen Sie, dass eine kompakte und vielfältige Stadtstruktur sowie Richtlinien zur energieeffizienten Gestaltung von Gebieten und Gebäuden zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen beitragen?

Es ist wichtig, dass Sie dabei berücksichtigen, wie Gebiete, Orte, Gebäude und andere Anlagen langfristig bewirtschaftet und instand gehalten werden. Die Energiekennzahl von Gebäuden und Wohngebieten kann wertvolle Informationen liefern und neue Möglichkeiten für Energie- und Emissionseinsparungen aufzeigen. Die Kombination unterschiedlicher Funktionen (z. B. Wohnen, öffentliche und private Diensten sowie Arbeit und Erholung) und die Reduzierung des Energieverbrauchs im Bereich Wohnen/Bauen ermöglichen unter Umständen hohe Einsparungsmöglichkeiten. Allerdings sind aufgrund extremer Wetterereignisse auch Anpassungsmaßnahmen erforderlich (z. B. Ausgleichsflächen, Anpassung der Abwassersysteme).

Sehen Sie sich auch die anderen Bereiche mit ihren jeweiligen Herausforderungen und Chancen für die lokale und regionale Entwicklung an: